Willkommen

Liebe Bürgerinnen
und Bürger,

mein Name ist Andreas Blell. Dieses Blatt beschreibt meinen politischen Standpunkt. Ich kandidiere bei der Bundestagswahl 2029 im Wahlkreis Heidelberg. Meine Ziele:


  1. Ich werde der erste Mensch sein, der versucht, den Jenseitsraum zu erreichen, den Raum jenseits des Horizonts. Daran glaube ich. Siehe dazu diesen Aufsatz "Theorie des Universums" aus dem Jahr 2010.
  2. Weiterhin sollten wir alle 10 Gesetzesempfehlungen, sowie alle Empfehlungen des Neurogesetzbuches (NGB) annehmen, die im Folgenden erläutert werden.

Entwurf eines universellen Kodex für menschliches Verhalten: Ein Heidelberger Modell für den globalen Frieden

Ein legislativer Vorschlag zur Förderung des Weltfriedens durch die Etablierung universeller Verhaltensnormen

Zur Kultivierung eines von Respekt und Frieden geprägten globalen Zusammenlebens wird hiermit ein Entwurf für ein einheitliches Verhaltensgesetz vorgelegt. Die nachstehenden zehn Postulate dienen der Etablierung eines normativen Rahmens, der menschliches Denken und Handeln an den Prinzipien der Freundlichkeit und Rücksichtnahme ausrichtet, diese bewertet und nachhaltig fördert.

1. Prinzip der Freundlichkeit und des Respekts
Von jedem Individuum wird ein grundlegend freundliches und respektvolles Verhalten erwartet. Die Umstände des Einzelfalls können bei der Beurteilung des Verhaltens Berücksichtigung finden.

2. Verbot der absichtlichen Provokation
Jegliche Form der vorsätzlichen Provokation oder Störung anderer ist untersagt. Dies schließt insbesondere nonverbale Gesten wie demonstratives Hochziehen der Nase, abfällige Lautäußerungen wie Schnauben oder bewusstes Husten sowie sonstige störende Geräusche ein.

3. Wahrung der persönlichen Distanz
Es ist ein Mindestabstand von einem Meter zu anderen Personen jederzeit einzuhalten.

4. Gebot der neutralen Körperhaltung
Die Körperhaltung hat Neutralität auszustrahlen. Blick und Kopf sind nach vorne auszurichten, während Hände und Arme seitlich am Körper geführt werden.

5. Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit und zur Vorbildfunktion
Jedes Individuum ist zur unbedingten Wahrhaftigkeit verpflichtet und hat in seinem Handeln eine Vorbildfunktion für die Gemeinschaft zu erfüllen.

6. Respektierung privater Beziehungen
Jegliche externe Einflussnahme auf private Beziehungen ist zu unterlassen, um die Integrität persönlicher Bindungen zu wahren.

7. Verbot der Einschüchterung
Handlungen, die darauf abzielen, andere einzuschüchtern, sind strikt verboten. Dies gilt für verbale wie auch für nonverbale Ausdrucksformen.

8. Kultivierung des Dialogs
In allen dialogischen Interaktionen, ausgenommen formelle Vorträge, sind die Redeanteile ausgewogen zu halten. Die maximale kontinuierliche Redezeit pro Beitrag beträgt fünfzehn Sekunden. Ein ruhiger und sachlicher Tonfall ist durchgehend beizubehalten.

9. Gebot der formellen und höflichen Sprache
Die Anwendung einer respektvollen und formellen Ausdrucksweise ist in sämtlichen sozialen Kontexten obligatorisch. Folglich ist der Einsatz von Metaphern, direkten oder bildhaften Umschreibungen strengstens untersagt, wenn deren Zweck darin besteht, ein Individuum zu kompromittieren oder dessen Ansehen zu schmälern.

10. Etablierung einer einheitlichen Sprache und Kultur
Die Verwendung einer einheitlichen Sprache sowie die Pflege einer einheitlichen Kultur sind für die gesellschaftliche Harmonie fundamental.

Sanktionsmaßnahmen bei Zuwiderhandlungen
Verstöße gegen die oben genannten Postulate werden mit folgenden Sanktionen geahndet:

Proklamation eines neuen Zeitalters

Dieses Gesetzeswerk bildet die Grundlage für den übergang in eine neue ära des globalen Friedens und der zwischenmenschlichen Harmonie.

 

Wir benötigen dringend eine neue Ordnung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einige der folgenden Punkte in dem NGB (Neurogesetzbuch) enthalten sind, andere müssen hinzugeschrieben werden. Hier ist eine kurze Beschreibung der wichtigsten Themen. Dies soll Weltfrieden und Gerechtigkeit schaffen:

Wenn wir Gerechtigkeit und Weltfrieden erreichen wollen, dann sollten wir unsere herkömmliche Gesetzgebung Verfassung durch eine Gedankengesetzgebung Verfassung ersetzen. Allgemein sollten wir strengere Rede- und Verhaltensgesetze einführen. Metaphorisch könnte man erwähnen: "Unsere gemeinsamen Gedanken, die uns von vornherein erleuchten, sollen helle Fenster und hohe Türen aufweisen". Die neu geschaffene Gedankengesetzgebung Verfassung sollte Artikel 5, das Recht auf freie Meinungsäußerung, enthalten, der mit den Vorschlägen des Neurogesetzbuches (NGB) übereinstimmt. Zusätzlich sollten neue deutsche Verhaltensgesetze geschaffen und modifiziert werden, die auf den Gedankengesetzvorschlägen des Neurogesetzbuches (NGB) basieren. Diese weitreichenden Veränderungen von der traditionellen Gesetzgebung Verfassung zur Gedankengesetzgebung Verfassung, sowie strengere Sprach- und Verhaltensgesetze markieren eine neue Epoche in unserer Kultur.


Zu meiner Person:

Kontakt:

Zusammen können wir